Bestes Quali-Resultat von Lecuona, Raffin muss sich noch steigern
Die Rennstrecke von Brünn war an diesem heissen Samstag einem Backofen gleich. Die Gripverhältnisse waren schwierig, worunter auch Tom Lüthi (CarXpert Interwetten), der aktuell WM-Zweite, litt und zusammen mit seinem Team keine passende Lösung finden konnte. Als Zwölfter wird der Schweizer am Sonntag aus der vierten Startreihe ins Rennen gehen, während sein stärkster Konkurrent, Franco Morbidelli, aus der ersten Reihe starten wird. Für die Equipe von CGBM Evolution, der Firma, der die beiden Schweizer Teams angehören, kam die einzige Überraschung des Tages vom Spanier Iker Lecuona (Garage Plus Interwetten), der mit dem 22. Platz nur gerade 1,2 Sekunden auf die Poleposition verlor. Etwas mehr Probleme hatte hingegen Jesko Raffin (Garage Plus Interwetten), der die Qualifikation als 29. beendete. Der Besitzer der Schweizer Teams, Frédéric Corminboeuf, sagt deutlich: «Wenn man aus der vierten Reihe startet wird es schwierig, um den Weltmeistertitel zu kämpfen. Es war ein schwieriger Tag für uns. Wir haben viel gearbeitet, aber die Früchte dieser Arbeit blieben offensichtlich aus. Nun bleibt uns noch das Warm-up, um eine Lösung zu finden und Tom ein besseres Motorrad zur Verfügung zu stellen damit er die Sache wiederum entspannter angehen kann. Iker hatte einen guten Tag und ich freue mich über seine Fortschritte. Es hätte sogar noch besser ausgehen können, wenn er auf seiner letzten Runde nicht zu viel Verkehr gehabt hätte. Von Jesko aber bin ich enttäuscht. Er hat die körperliche und mentale Kraft sowie das Motorrad dazu, um eine bessere Leistung zu zeigen. Doch er ist langsamer als noch bei den Tests – er muss nun endlich aufwachen.»
Sie haben gesagt…
Iker Lecuona (Garage Plus Interwetten, 22.):
«Der Tag hat gut begonnen, im dritten freien Training konnte ich meine Rundenzeit um sieben Zehntel verbessern. Aber dann war ich am Limit, ich hatte wieder Probleme beim Bremsen. Das Motorrad war zu instabil. Wir haben dann einige Änderungen vorgenommen, und in der Qualifikation war es spürbar besser. Ich hatte weniger Mühe in den Kurveneingängen. Ich bin anfangs hinter Navarro gefahren und verlor nicht viel Zeit auf ihn in den ersten zwei Sektoren. Ich hätte die 18. Position herausfahren können. Dann versuchte ich in der letzten Runde Alex Marquez zu folgen, als Edgar Pons dazwischen kam. Schade – somit wurde es der 22. Platz, das ist aber noch immer mein bisher bester Startplatz für ein Moto2-Rennen. Ich habe das Gefühl, heute wirklich einen Schritt vorwärts gekommen zu sein.»
Jesko Raffin (Garage Plus Interwetten, 29.):
«Ein heisser, sehr enttäuschender Samstag. Ich bin mit dem Resultat überhaupt nicht zufrieden. Ich fahre mit dem selben Motorrad wie bei Tests und ich weiss, dass ich damit schneller sein könnte. Natürlich ist der Grip anders, und wir haben noch immer die Möglichkeit, morgen im Warm-up zu arbeiten. Falls es regnen sollte – natürlich war ich im Regen am Freitag besser, aber schlussendlich muss ich fähig sein, auch im trockenen schnell fahren zu können.»
Brno (Tschechien). GP von Tschechien Moto2, Qualifying: 1. Pasini (ITA, Kalex), 2’02.611 (158.600 km/h); 2. Oliveira (POR, KTM), + 0.032; 3. Morbidelli (ITA, Kalex), + 0.050; 4. Bagnaia (ITA, Kalex), + 0.075; 5. Navarro (SPA, Kalex), + 0.131; 6. A. Marquez (SPA, Kalex), + 0.354; 7. Marini (ITA, Kalex), + 0.379; 8. Cortese (GER, Suter), + 0.437; 9. Corsi (ITA, Speed Up), + 0.441; 10. B. Binder (RSA, KTM), + 0.451. Ferner: 12. Lüthi (SWI, Kalex, carXpert Interwetten), + 0.603; 21. Aegerter (SWI, Suter), + 1.177; 22. Lecuona (SPA, Kalex, Garage Plus Interwetten), + 1.193; 29. Raffin (SWI, Kalex, Garage Plus Interwetten), + 1.813. 32 klassiert.
Kategorien
- Julian Simon
- Iker Lecuona
- Jesko Raffin
- Thomas Lüthi
- GP von Österreich
- GP von Spanien
- GP von Katar
- GP von Italien
- GP der Niederlande
- Team
- GP von Indianapolis
- GP von Australien
- GP von Katalonien
- Sponsors
- GP von Aragon
- GP von Valencia
- GP von Malaysia
- GP von Japan
- GP der tschechischen Rep.
- GP von Deutschland
- GP von San Marino
- GP von Grossbritannien
- GP von Frankreich